eFootball™ 2022 v1.0.0 Patch Notes

Wir grüßen alle Fußballfans auf der ganzen Welt.
Wir freuen uns, Ihnen endlich das Update v1.0.0 für eFootball™ 2022 präsentieren zu können. Für diejenigen, die schon gespannt warten, stellen wir hier einige Highlights des kommenden Updates vor.

New Gameplay Approach (Neuer Gameplay-Ansatz)

Das „Neue Fußballspiel“, wie es eFootball™ 2022 sein soll

Allen leidenschaftlichen Fußballfans, die ihre Teams in den Stadien oder am Fernsehschirm supporten, möchten wir mit „eFootball™ 2022“ das bestmögliche Erlebnis bieten. Hierzu müssen die Balleroberungsszenarien und individuellen Teamtaktiken des realen Fußballs authentisch abgebildet werden und taktische Entscheidungen während des Spiels müssen entsprechend umgesetzt werden. Dies ist keine einfache Aufgabe, aber wir wissen, dass Fußballfans lieber in das Erlebnis taktischer Schlachten eintauchen, als einfach nur zu „spielen“.

Um unsere Vision zu realisieren, haben wir mit diesem Update verschiedene Gameplay-Aspekte analysiert und verbessert. Schauen wir uns nun ein paar der wichtigsten Änderungen am Spiel an.
Verhalten von Spielern und Bällen

Das Verhalten von Spielern, auf dem letztlich alles basiert, wurde von Grund auf neu erstellt. Körperschwerpunkt und Trägheit werden bei Aktionen wie Sprints und Abstoppen exakt berücksichtigt, sei es beim Dribbling, um nahenden Gegenspielern auszuweichen, oder beim Ausspielen der Gegner mit einem Direktpass oder einer Spielverlagerung – jetzt können Sie hautnah erleben, wie Sie Gegenspieler austanzen oder ausgetanzt werden, als würden Sie tatsächlich Fußball spielen.

Wir haben die Schussaktionen angepasst, sodass Schüsse aus unterschiedlichen Entfernungen auch unterschiedliche Zeit erfordern. Außerdem gibt es vorbereitende Aktionen, die für präzise Schüsse nötig sind. Ferner konnten wir mit Unterstützung von Forschungsinstituten die Ballflugbahnen optimieren. Von senkenden Schüssen über geschlenzte Flanken bis zu tödlichen Top-Spin-Pässen und Nachschüssen nach Abprallern erleben Sie jetzt ein überzeugendes Ballverhalten in vielen verschiedenen Szenarien.

Natürliches Spielerverhalten und ein Ballverhalten, das Rotation, Elastizität und Reibung berücksichtigt: Diese Elemente sorgen für spannende Momente, die wir im modernen Fußball so häufig erleben. Wenn wir Gegenspieler überdribbeln und die letzte Abwehrkette mit gekonntem Passspiel überwinden, sind dies die Momente, die uns das ersehnte Hochgefühl bescheren.

Taktische Teamkämpfe

Neben dem Verhalten einzelner Spieler können Sie auch taktische Gefechte führen, indem Sie teamtaktische Elemente nutzen, die den modernen Fußball dominieren.

Im Angriff können Ihre Spieler jetzt im Teamwork Räume für den Ballkünstler schaffen, der dann ins Eins-gegen-Eins mit dem Verteidiger geht. Außerdem können Sie die Gegner mit einem Mix aus langen und kurzen Pässen mit unterschiedlichem Tempo ausmanövrieren. In der Defensive bestimmen Aufstellung und Taktik des Teams, an welchen Positionen die Spieler versuchen, den Ball zu erobern. Außerdem haben wir eine neue Funktion implementiert, bei der die Spieler in Pärchen arbeiten, um den Ball zurückzugewinnen.

Individuell oder im Team – die Grundlagen dieser Elemente wurden neu gestaltet, damit gängige aus dem realen Fußball bekannte Szenarien in den Spielen nun häufiger vorkommen. Am Ende haben es uns diese Änderungen ermöglicht, ein Fußballspiel zu erschaffen, in denen fußballerische Entscheidungen jederzeit über Sieg oder Niederlage entscheiden können. All dies und noch viel mehr können Sie ganz leicht mit einfachen Steuerungsbefehlen umsetzen.

In den folgenden Abschnitten erläutern wir detailliert alle neuen Befehle, die in diesem Update implementiert wurden, und geben nützliche Tipps für taktische Gefechte.

Passen

Für diese Version haben wir den Fokus auf die Freude durch präzise Pässe gelegt, die wir im echten Fußball so gerne erleben.
Betrachten wir folgende Szenarien als Beispiele.

  • ・ Exakte Flachpässe genau an den Fuß des Mitspielers.
  • ・ Präzise Seitenverlagerungen auf den anderen Flügel
  • ・ Wunderbare Direktpässe mit einer Ballannahme, die die Verteidiger aus dem Gleichgewicht bringen
  • ・ Tödliche Flanken, die genau zwischen Verteidiger und Torwart geschlagen werden
  • ・ Gefühlvolle Pässe in den freien Raum, die dem Empfänger problemlos eine erfolgreiche Verarbeitung ermöglichen

Wenn Sie diese Arten von Ballkontakten in unterschiedliche Befehle aufteilen oder neue Befehlskombinationen hinzufügen, können Sie nun Passstafetten initiieren, die nur mit perfekt synchronisierten Spielern möglich wäre. Das Hochgefühl beim entscheidenden Pass und die Genugtuung beim Überwinden der Defensive war nie stärker.
Im Folgenden führen wir Sie in die Verbesserungen beim Passspiel ein, die in diesem Update enthalten sind.

Wichtigste Features beim Traumpass

Dies ist eine der bahnbrechendsten Mechaniken, die wir in dieser Version des Spiels implementiert haben. Flachpässe, gelupfte Pässe und Flanken können Sie nun mit „Traumbällen“ hochpräzise spielen. Glauben Sie nicht, dies seien nur „schnelle Pässe“. Sie sind mächtige Waffen in Ihrem Arsenal, die in vielen Partien über Sieg und Niederlage entscheiden können.

  • ・ Flacher Traumpass: Ein scharfer Pass an den Fuß des Mitspielers. Bei längeren Distanzen wird der Ball vom Boden abheben.
  • ・ Gelupfter Traumpass: Ein niedrigerer und schärferer Pass als der normale gelupfte Pass.
  • ・ Tödlicher Traumpass: Eine schärfere Variante des normalen tödlichen Passes, der dichter am Empfänger landet.
  • ・ Hoher tödlicher Traumpass: Eine schärfere Variante des normalen hohen tödlichen Passes mit etwas niedrigerer Flugbahn. Außerdem landet der Ball näher am Empfänger als normal.
  • ・ Traumflanke: Eine etwas niedrigere und schärfere Flanke. Der Ball fliegt außerdem eine stärkere Kurve.
  • ・ Flache Traumflanke: Schärfer und mehr Spin als die normale niedrige Flanke. Der Ball springt direkt vor dem Empfänger auf.

Um einen dieser Traumbälle zu spielen, drücken Sie R2/RT gleichzeitig mit einem Passbefehl vollständig durch, als würden Sie Ihre gesamte Kraft in den Pass legen. Kreieren Sie hochwertige Torchancen mit präzisen Zuspielen!

Effekte der Spielerfähigkeiten

Spielerfähigkeiten beeinflussen auch die Flugbahn von tödlichen Pässen.

  • ・ „Tödlicher Pass“-Fähigkeit: Wenn Sie tödliche Traumpässe spielen und Gegenspieler im Passweg stehen, können Spieler mit dieser Fähigkeit Pässe mit kurvigerer Flugbahn spielen.
  • ・ „Genauer Pass“-Fähigkeit: Mehr Tempo und Genauigkeit bei Traumflanken und flachen Traumflanken.
  • ・ „Niedrig gelupfter Pass“-Fähigkeit: Wenn Sie gelupfte Traumpässe und hohe tödliche Traumpässe spielen und keine Gegenspieler im Passweg stehen, können Spieler mit dieser Fähigkeit gelupfte Pässe mit noch niedrigerer Flugbahn spielen.

Wie die Beispiele oben zeigen, können Traumbälle das Spiel deutlich variantenreicher machen. Andererseits gibt es aber auch Nachteile.

Nachteile von Traumpässen (und Tipps zu deren effektivem Einsatz)

Um in der Realität einen durchdringenden Pass zu spielen, würden Sie einen größeren Schritt machen. Auch diese Bewegung haben wir in der neuen Version umgesetzt. Das bedeutet, dass es länger dauert, bis der Ball beim Abspiel den Fuß verlässt, so wie beim Stoppen oder langsamen Dribbling. Die Verteidiger können dies als Chance nutzen, mit Körpereinsatz den Ball zu erobern oder den Pass zu blocken.
Dieser Nachteil lässt sich jedoch umgehen. Zum Beispiel:

  • ・ Wenn Sie auf dem Flügel nach vorne dribbeln, lösen Sie einen Traumball in dem Moment aus, in dem Sie sich den Ball mit einem kräftigeren Kontakt vorlegen. Dadurch wird der letzte große Schritt schon ausgelöst, wenn sich der Spieler dem Ball nähert.
  • ・ Wenn Sie einen Traumball auslösen, bevor Sie einen ankommenden Ball annehmen, bereitet sich der Spieler auf einen Direktpass vor, indem er sich mit dem letzten Schritt in Position bringt. Hinweis: Wenn der Ball den Spieler erreicht, bevor diese Positionierung erfolgt ist, versucht der Spieler, den Ball anzunehmen und erst dann die besagte Aktion auszuführen.
  • ・ Nutzen Sie das längere Zeitintervall zu Ihrem Vorteil und weichen Sie den nahenden Verteidigern mit einer Schussfinte aus.

Traumbälle erhöhen das Tempo von Pässen, wodurch deren Kontrolle erschwert wird. Die Annahmen aus ungünstigen Positionen heraus sind ebenfalls schwierig, zum Beispiel wenn Sie beim Sprinten nach vorne einen langen Pass von hinten erhalten. Dies können Sie aber ausgleichen, indem Sie Ihr Tempo entsprechend anpassen und Ihren Körper vor der Annahme in Richtung Ball drehen.

Passen+anbieten (Kreuzen)

Um eine brandneue Art des Passspiels zum Leben zu erwecken, haben wir in dieser Version des Spiels „Passen+anbieten (Kreuzen)“ implementiert.

Als neuen Befehl für Passkombinationen gibt es nun „Doppelpass (vorwärts)“. Dabei laufen die Passgeber nach dem Abspiel in Angriffsrichtung weiter.

Wie der Name schon sagt, ist „Passen+anbieten (Kreuzen)“ ein Befehl, bei dem der Passgeber nach dem Abspiel den Laufweg des Empfängers diagonal kreuzt. Je nach Position des Ballführenden und des Empfängers führen die Spieler die entsprechenden Bewegungen durch.

Dieser Befehl verkörpert die diagonalen Laufwege, die wir oft im realen Fußball sehen. Ob Sie die enge Deckung des Gegner abschütteln, um anspielbar zu sein, oder einen Vorstoß antäuschen und sich stattdessen für eine Traumflanke positionieren – dieser Befehl gibt Ihnen mehr Optionen im Angriff.

Geschlenzte Pässe

Gegen massierte Defensivreihen sind Doppelpässe in Strafraumnähe hilfreich, um Abschlusschancen zu kreieren. Besonders wenn Sie Ihr Timing auf den in die Tiefe startenden Mitspieler abstimmen, können Sie mit einem präzisen geschlenzten Pass mit nur einem Ballkontakt die Richtung des Angriffs wechseln. Daraus kann sich ein Großchance ergeben.
Damit Direktpässe wie diese noch effektiver werden, haben wir in diesem Update folgende Verbesserungen vorgenommen.

  • ・ Verbesserter Algorithmus für die Auswahl der Animationen, damit ankommende Bälle in verschiedenen Höhen als Direktpässe weitergeleitet werden können.
  • ・ Die Animation entspricht nun besser dem Tempo der ankommenden Bälle. Bei Direktpässen aus schnelleren Zuspielen, zum Beispiel einem flachen Traumpass, können Spieler den Ball eher ohne große Ausholbewegung treffen. Diese Verbesserungen erhöhen die Präzision und Reaktionsschnelligkeit bei Direktpässen.
Vorlage für bessere Schusspräzision

Wenn Sie nicht unter Gegnerdruck stehen, steht Ihnen ein effektiver Befehl für gezieltere Bälle zur Verfügung. Drücken Sie im Ballbesitz R1/RB und bewegen Sie den rechten Stick, um den Ball in die gewünschte Richtung vorzulegen. Wenn Sie anschließend Schuss-/Passbefehle geben, wird der Ball schärfer und präziser gespielt. Probieren Sie dies beim nächsten Mal aus, wenn Sie eine Spielverlagerung, eine Flanke oder einen langen Ball hinter die gegnerische Abwehrkette spielen möchten und gerade keinen unmittelbaren Gegenspieler haben.

Schießen

Schüsse sind die aufregendsten Momente eines Fußballspiels, und auch hier haben wir eine Reihe von Verbesserungen eingeführt. Entfesseln Sie kraftvolle Schüsse, zielen Sie auf Fußhöhe des Torwarts oder stürzen Sie sich in eine scharfe Flanke, um ihre Flugbahn zu ändern. Sie können das Tor nun mit einer Vielzahl von Schüssen angreifen – je nach dem, was die Situation verlangt.
Zudem werden beim Schießen auch Spielerfähigkeiten und Werte berücksichtigt. Versuchen Sie also, bestimmte Schüsse abzugeben, die Ihr Spieler besonders gut beherrscht, und Sie werden mit einer höheren Trefferchance belohnt.
Erleben Sie die Vorfreude auf ein Tor und die Nervosität der Abwehr, wenn ein Stürmer sich befreit.

Traumschüsse

Traumschüsse sind schneller und präziser als normale Schüsse und bieten eine Vielzahl von Schussbahnen. Da dafür jedoch dieselbe Schrittbewegung wie für Traumpässe erforderlich ist, müssen Sie den Gegner weglocken und Räume und Möglichkeiten für den Stürmer schaffen, um einen solchen Schuss zu versuchen.

Kraftanzeige und Fähigkeitsaktivierungen

Ein Weltklassestürmer kann den Ball mit einer Vielzahl von Schussbahnen am Torwart vorbeimanövrieren. Mit diesem Update können Sie dank Traumschüssen verschiedene Arten von Schüssen ausprobieren, die sich nach den Spielerfähigkeiten richten.
Die folgenden Fähigkeiten werden je nach Kraftanzeige-Eingabe Ihres Traumschussversuchs ausgelöst.

Fähigkeiten Kraftanzeige-Eingabe
Senkende Schüsse Etwa 20–50 %
Vollspannschuss Etwa 50–65 %
Steigender Schuss Etwa 65–95 %
  • * Wenn der Spieler über keine dieser Fähigkeiten verfügt, versucht er stattdessen einen schnellen und präziseren Schuss.
  • * Außer bei Spielern mit einer sehr hohen Genauigkeit des schwachen Fußes werden diese Fähigkeiten nur ausgelöst, wenn die Schüsse mit dem Spielfuß des Spielers versucht werden.
  • * Diese Fähigkeiten werden nicht ausgelöst, wenn der Spieler das Gleichgewicht verliert oder wenn der Ball sich in einer Position befindet, in der er schwierig zu schießen ist.
  • * Die vorstehenden Fähigkeitsschüsse können nicht durch normales Schießen ausgelöst werden.
Getriebene Schüsse

Wenn sich in einem echten Fußballspiel Chancen für einen Kopfball oder einen Volleyschuss ergeben, versuchen Stürmer oft, den Ball in Richtung Boden zu treiben. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Schuss das Ziel trifft, und dem Torhüter fällt es schwer, Aufsetzer zu berechnen. In diesem Update ermöglichen wir Ihnen, solche getriebenen Schüsse absichtlich auszuführen.

  • ・ Wenn sich der Ball in einer bestimmten Höhe innerhalb von 10 m vor dem Tor befindet, erhöhen Sie die Chance Ihres Stürmers auf einen getriebenen Schuss, indem Sie einen Traumschuss mit einer Kraftanzeige-Eingabe von 50 % oder mehr abgeben.
  • ・ Spieler, die über die Spielerfähigkeit „Kopfballstärke“ verfügen, haben eine höhere Chance, Kopfbälle nach unten auszuführen.
  • ・ Getriebene Schüsse können nicht versucht werden, wenn der Spieler vom Gegner unter Druck gesetzt wird oder sich in einer Position befindet, die es ihm erschwert, einen solchen Schuss zu versuchen.
  • ・ Unter bestimmten Bedingungen können auch normale Schüsse zu getriebenen Schüssen führen.
Große Vielfalt von Schussbewegungen

Wie bereits bei den Traumpässen erwähnt können Sie mit diesem Update nun eine Vielzahl von Flanken versuchen. Um die Flanken in verschiedenen Höhen und Geschwindigkeiten anzupassen, wurden auch die Auswahl der Schussanimationen und die Flugbahnen verbessert.

Treffen Sie den niedrig ankommenden Ball zwischen der Abwehrreihe und dem Torwart mit einem Grätschschuss oder einem Flugkopfball; ändern Sie die Flugbahn eines aufs Tor gezogenen Balls mit einer sanften Kopfberührung; versuchen Sie einen akrobatischen Fallrückzieher, um den zweiten Ball nach einer Ecke zu versenken – je nach Spielerfähigkeiten und Szenarien können Sie das Tor so angreifen, wie Sie es im Sinn haben.

Dribbling

Infolge der Einführung neuer Pass- und Schussaktionen wird der Gegner versuchen, entscheidende Schüsse zu verhindern. Dadurch wird das Dribbling noch effektiver, denn es stellt den Verteidiger vor ein Dilemma: Soll er versuchen, einen Schuss zu blocken und dabei riskieren, verladen zu werden? Oder soll er dem Gegner den Schussversuch erlauben? Da wir zudem das Spielerverhalten durch realistische Beschleunigungen und Bewegungen, die den Schwerpunkt des Spielers berücksichtigen, verbessert haben, sind Finten umso effektiver geworden.

Neben der Nutzung des Tempos ist ein weiterer spannender Aspekt des Fußballs, den nächsten Zug der Verteidiger zu lesen, bevor man angreift. Nutzen Sie die nachstehenden Techniken und lassen Sie Ihre Dribbler auf dem Spielfeld glänzen.

Scharfer Antritt

Einer der entscheidenden Faktoren beim Dribbeln ist der Rhythmus. Wenn Sie in einem entspannten Rhythmus dribbeln und dann plötzlich beschleunigen, können Sie Ihre Gegner hinter sich lassen. Der Befehl „Scharfer Antritt“ steht bereit, damit Sie schnell beschleunigen können, um Verteidiger abzuschütteln.

Scharfen Antritt auslösen/abbrechen

Um einen scharfen Antritt auszulösen, bewegen Sie den L-Stick in die Richtung, in die Sie den Ball treiben möchten; drücken Sie gleichzeitig R2/RT voll durch und lassen Sie sofort wieder los. Neben frontalen Ballberührungen können Sie den Ball auch seitlich oder sogar in die entgegengesetzte Richtung Ihres Spielers vorlegen. Dies ist nützlich, um gegnerische Verteidiger zu überwinden, die neben Ihnen laufen, da Sie abrupt Ihr Tempo und Ihre Richtung ändern.

Wenn Sie einen scharfen Antritt ausführen, sehen Sie einen Doppelkreis um die Füße Ihres Spielers, und er wird den Ball bei seiner nächsten Berührung weiter von seinen Füßen wegspielen. Beachten Sie, dass die Aktion länger dauern kann, wenn Sie den Befehl ausführen, während der Spieler den Ball nicht unmittelbar am Fuß hat. Lassen Sie in diesem Fall einfach den L-Stick los, um den scharfen Antritt abzubrechen.

Effekte des scharfen Antritts

Wenn ein gegnerischer Verteidiger genau dann zur Attacke ansetzt, wenn Ihr Spieler beim Dribbling den Ball berührt, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Spieler nicht ausweichen kann. Dies ist ein weiterer Punkt, an dem der scharfe Antritt nützlich ist, da er die Zeit zwischen den Ballberührungen verlängert. Wenn sich der gegnerische Verteidiger nach einem scharfen Antritt dazu entschließt, Ihren Spieler zu attackieren, haben Sie mehr Zeit, dem Zweikampf mit einem Sprung auszuweichen oder dem Körperkontakt standzuhalten. So oder so haben Sie eine größere Chance, in Ballbesitz zu bleiben. Spieler, die hohe Werte für „Dribbling“ und „Körperkontakt“ haben, können selbst fiese Angriffe von hinten mit einem schnellen Sprung vermeiden.

Techniken mit scharfem Antritt

Mit dem Befehl „Scharfer Antritt“ kann Ihr Spieler eine starke Berührung ausführen. Hier sind zwei Techniken, mit denen Sie seine Effektivität maximieren können:

  • ・ Wenn ein gegnerischer Verteidiger auf Ihren Spieler zustürmt, können Sie mit einem scharfen Antritt in den Rücken des Gegners ein „Vorbeilegen“-Dribbling ausführen.

  • ・ Führen Sie einen scharfen Antritt in Richtung des Gegners aus, der Ihnen zugewandt ist, um möglicherweise ein „Tunneln“-Dribbling auszulösen.
    Agieren Sie den Umständen entsprechend und probieren Sie es selbst aus!

Abschirmen

Mit „Abschirmen“ können Sie Ihrem Spieler befehlen, den Ball vor nahenden Verteidigern zu schützen. Drücken Sie L2/LT, während Ihr Spieler dribbelt, um seinen Körper zwischen Verteidiger und Ball zu bringen und so zu versuchen, in Ballbesitz zu bleiben.

Wenn Sie den Ball abschirmen, sollten Sie die folgenden Punkte beachten und in effektiven Szenarien nutzen.

  • ・ Beachten Sie, dass Abschirmen nur direkt nach Drücken von L2/LT wirksam ist, während Ihr Spieler den Ball aktiv schützt. Danach hat ein weiteres Halten von L2/LT keine Wirkung mehr.
  • ・ Abschirmen ist keine gute Option beim schnellen Dribbling, da der Ball von den Füßen des Spielers wegrollt, während er versucht, mit seinem Körper nahende Gegner zu blockieren.
Bedeutung von Ballkontakten und Ballkontaktsteuerung

Wenn vor Ihrem Spieler viel Platz ist, ist es kein Problem, mit stärkeren Ballkontakten zu dribbeln. Wenn jedoch gegnerische Spieler in der Nähe lauern, könnte Ihr Spieler leicht den Ballbesitz verlieren, wenn er sich den Ball zu weit vorlegt. Um in Ballbesitz zu bleiben, ist es wichtig, die Stärke der Kontakte mit R2/RT zu kontrollieren. Aus diesem Grund haben wir in diesem Update die Genauigkeit und Reaktion der Ballkontaktsteuerung mit dem L-Stick und R2/RT erheblich verbessert.

Wenn Sie den L-Stick loslassen, können Sie Ihrem Spieler befehlen, sich hinter dem rollenden Ball zu bewegen, ohne ihn zu berühren. Währenddessen befindet sich der Ball vor den Füßen Ihres Spielers, sodass er den Gegner im Auge behalten und versuchen kann, mit einer schnellen und reaktionsschnellen Berührung durchzubrechen, wann immer sich die Gelegenheit bietet. So können Sie mit einfachen Bedienelementen realistische 1-gegen-1-Szenarien erleben.

R2/RT hat zudem erhebliche Auswirkungen bei der Ballannahme, denn es bestimmt die Stärke des Ballkontakts Ihres Spielers in dem Moment, in dem der Ball seine Füße erreicht. Wenn R2/RT nicht gedrückt wird, berührt er den Ball möglichst nah an seinen Füßen; wenn R2/RT gedrückt wird, berührt er ihn etwas kräftiger; und wenn er einen scharfen Antritt ausführt, berührt er ihn am stärksten. Wenn Sie diese Kontakte in den richtigen Szenarien einsetzen, wird es für gegnerische Spieler nicht nur schwieriger, den Ball zurückzuerobern, sondern Ihr Spieler kann möglicherweise auch den Gegner hinter sich lassen und dann frei durch den offenen Raum laufen.

Gegner anziehen und ausweichen

Ziehen Sie Verteidiger, die den Ball erobern wollen, gerade so weit an sich heran, dass Sie über deren Angriffe hinwegspringen und weiter vorwärts dribbeln können. Je höher die Werte für „Dribbling“ und „Balance“ eines Spielers sind, desto besser kann er Attacken schnell ausweichen. Je näher Sie Gegner heranziehen, desto einfacher wird es für Ihren Spieler, sich zu befreien, nachdem er deren Attacken ausgewichen ist. Stellen Sie also sicher, dass Sie Spieler einsetzen, die gut dribbeln können, um Ihren Vorteil zu nutzen.

Defensive

Defensivtaktik und Änderungen an den Befehlseinstellungen

Im Fußball gibt es viele verschiedene Situationen und Möglichkeiten für die Verteidigung.

Stellungsspiel
  • ・ Manndeckung
  • ・ Abdecken von Schusswinkeln
  • ・ Blocken von Passwegen
  • ・ Gegner in enge Räume locken, wo sie zahlenmäßig unterlegen sind
Balleroberung
  • ・ Dem Gegner folgen, ohne den Ball zu attackieren, und dann nach einem stärkeren Ballkontakt des Gegners den Körper hereinstellen, um den Ball zu erobern
  • ・ Den Ball mit Körperkontakt zurückerobern
  • ・ Den Ball mit einem normalen Zweikampf zurückerobern
  • ・ Den Ball mit einer Grätsche zurückerobern

Die Befehlssteuerung wurde auch überarbeitet, um unterschiedliche Defensivoptionen je nach den oben beschriebenen Szenarien zu ermöglichen. Außerdem wurde das Spielerverhalten verbessert, um das Defensivspiel überzeugender zu machen. Darüber hinaus wurden neben vielen anderen Anpassungen auch Teamverteidigungselemente ins Spiel aufgenommen, damit auf Grundlage der Fußballtheorie die richtigen Entscheidungen getroffen und die besten Resultate erzielt werden können.

Defensivsteuerung auf eine Konfiguration ähnlich früherer Versionen zurücksetzen

Für dieses Update haben wir uns überlegt, was die Prioritäten bei der Verteidigung sind, und haben bei der Änderung der Befehle die Einfachheit der Steuerung berücksichtigt. Bei Spielern, die frühere Versionen des Spiels installiert haben, werden die Befehlseinstellungen nach dem Update zurückgesetzt. Wenn Sie lieber mit der Konfiguration einer früheren Version spielen möchten, folgen Sie bitte diesen Schritten:

1) Wählen Sie [Befehlseinstellungen] auf dem Bildschirm, auf dem Sie Ihre Seite vor einem Spiel wählen.

2) Drücken Sie R2/RT, um die Konfiguration für „Verteidigung“ aufzurufen, und machen Sie die folgenden Änderungen:

  • ・ Tauschen Sie „Stellen“ und „Pressing“
  • ・ Drücken Sie △/Y, um „Detaileinstellungen“ zu öffnen, und ändern Sie „Attacke-Typ“ in [Normaler Zweikampf].
Pressing

Dieser Befehl ist eine weitere Neuerung, die mit dieser Versionsaktualisierung eingeführt wird. Sie können den Ball proaktiv zurückzuerobern, wenn Sie während der Verteidigung X/A drücken und halten. Damit bewegt sich Ihr Spieler auf den Ball zu. Sobald er in Reichweite ist, versucht er den Ball im Zweikampf zu erobern.

Wenn Ihr Spieler Pressing ausübt, bewegt er sich jedoch in einer geraden Linie auf den Ball zu. Daher kann er von einer Hereingabe oder einer Finte überrascht werden und in manchen Fällen sogar das Gleichgewicht verlieren. Es ist also wichtig, die Bewegungen des Gegners im Auge zu behalten und den richtigen Zeitpunkt für diese Aktion abzuschätzen.

Attackieren

Drücken Sie bei der Verteidigung zweimal schnell □/X und Ihr Spieler streckt das Bein aus, um an den Ball zu kommen. Im Gegensatz zum Pressing liegt das Timing der Attacke ganz bei Ihnen. Mit einer Attacke zum richtigen Zeitpunkt in der Nähe des Gegners können Sie also mit höherer Wahrscheinlichkeit den Ball zurückerobern. Spieler, die einen hohen Wert für „Attackieren“ aufweisen, können in einem großen Deckungsbereich präzise Attacken ausführen.

Wenn Sie jedoch keinen Erfolg mit Ihrer Attacke haben, ist Ihre nächste Aktion wegen des ausgestreckten Beins verzögert und es besteht das Risiko, dass der Gegner Sie zurücklässt.

Grätsche

Wenn es darum geht, den Ball zurückzuerobern, ist eine Grätsche die wohl entschlossenste Aktion. Nähern Sie sich dafür einem dribbelnden Gegner und drücken Sie 〇/B, um auf den Ball zuzurutschen und ihn zu erobern. Genau wie bei jeder anderen Attacke bedeutet ein hoher Wert für „Attackieren“, dass Sie in einem größeren Deckungsbereich präzise Attacken ausführen können. Außerdem können Spieler mit der neuen Fähigkeit „Grätsche“ den Ball mit einer genaueren Aktion zurückerobern.

Bei Grätschen bestimmt die Bewegungsrichtung bei der Eingabe des Befehls, in welche Richtung Ihr Spieler das Bein ausstreckt. Das können Sie zu Ihrem Vorteil nutzen, indem Sie sich vor dem Gegner positionieren, kurz bevor er einen Schuss auf das Tor versucht, und den Versuch mit einer Grätsche blocken.

Bei einer Grätsche rutscht Ihr Spieler auf den Gegner zu. Eine Grätsche zum falschen Zeitpunkt hat unterschiedliche negative Folgen: Sie können vom Gegner abgehängt werden oder riskieren sogar, ihn mit einem Foul zu Fall zu bringen. Es ist also wichtig, die Situation sorgfältig einzuschätzen und nur zum richtigen Zeitpunkt eine Grätsche zu versuchen.

Stellen

Wenn es Verteidiger mit einem herandribbelnden Gegner zu tun bekommen, nähern sie sich ihm mit kleineren Schritten. Versuchen Sie das Gleiche mit der Aktion „Stellen“! Drücken Sie L2/LT bei der Verteidigung, dann nimmt Ihr Spieler eine gebeugte Körperhaltung ein und macht kleine Schritte. Wenn Sie den ballführenden Gegner stellen, positioniert sich Ihr Spieler auch entsprechend. Da Ihr Spieler den Gegner beim „Stellen“ immer im Blick hat, ist er in der richtigen Position, das Bein auszustrecken, wenn der Gegner versucht, vorbeizudribbeln.

Blockieren

Beim Stellen versucht Ihr Spieler, sein Bein auszustrecken oder die Pässe und Schüsse des Gegners mit seinem Körper abzufangen. Spieler mit einem hohen Wert für „Verteidigung“ sowie den Spielerfähigkeiten „Block“ oder „Pässe abfangen“ können versuchen, in einem größeren Bereich zu blocken und haben eine höhere Erfolgsquote.

Nachteile beim Stellen

  • ・ Beim Stellen bewegt sich Ihr Spieler mit kleineren Schritten. Er ist zwar wendig genug, auf die Seitwärtsbewegungen des Gegners zu reagieren, kann jedoch nicht über große Distanzen hinweg sprinten. Wenn ein schneller Gegner einen Durchbruch versucht oder wenn er Ihren Spieler mit einer Finte ausgetrickst hat, sollten Sie den Befehl „Stellen“ abbrechen, damit Ihr Spieler sprintet und nicht vom Gegner abgehängt wird.
  • ・ Das Stellen basiert darauf, die Ballaktionen des Gegners vorauszuahnen. Ihr Spieler kann also leicht durch einen angetäuschten Schuss ausgetrickst werden. Sie müssen daher die Bewegungen Ihres Gegners beobachten und entscheiden, ob das Stellen sinnvoll ist oder nicht.
Schulterrempler

„Schulterrempler“ ist ein Befehl, der es Ihrem Spieler erlaubt, den Ball zurückzuerobern, indem er mit seinem Körper gegen den ballführenden Spieler stößt. Sobald er dem Gegner dicht auf den Fersen ist, können Sie diese Aktion auslösen, indem Sie □/X drücken. Wenn Sie erfolgreich sind, drängen Sie den Gegner ab und können den Ball übernehmen. Denken Sie aber daran, dass ein Angriff von hinten als Foul gegen Sie gewertet werden kann.

Wenn dem Angriffsversuch Ihres Spielers ausgewichen wird, verliert er außerdem das Gleichgewicht und wird abgehängt. Es ist also wichtig, diese Aktion nur aus Distanzen einzusetzen, in der Sie problemlos den Körperkontakt herstellen können.

Mit Schulterrempler verbundene Spielerwerte

Die Stärke eines Schulterremplers hängt von den Spielerwerten „Attackieren“ und „Körperliche Stärke“ ab. Je höher diese beiden Werte sind, desto stärker wird der Schulterrempler.

Druck fordern

„Druck fordern“ ist eine Neuerung, die in diesem Update eingeführt wird. Bei diesem Befehl arbeitet das ganze Team gemeinsam daran, wieder in Ballbesitz zu kommen.

Wenn Sie R1/RB beim Verteidigen drücken, sehen Sie einen Doppelpfeil um die Füße eines Mannschaftskollegen. Solange der Pfeil angezeigt wird, versucht der Spieler, dem ballführenden Gegner den Ball abzunehmen.

Spieler ohne Pfeil arbeiten aber auch mit dem Team daran, den Ball zurückzugewinnen. Je nach Entfernung zum Ball positionieren sie sich entweder so, dass sie Passwege blockieren, oder sie schieben die Abwehrkette heraus.

„Druck fordern“ wird nach einer gewissen Zeit und immer dann deaktiviert, wenn der Gegenspieler den Ball zu einem Teamkollegen abspielt.

Auswahlkriterien für Spieler, die Druck auf einen ballführenden Spieler ausüben

Wenn Druck gefordert wird, übt der Spieler, der dem ballführenden Spieler am nächsten ist, Druck auf ihn aus. Eine weitere Option ist der Spieler, der beim Cursorwechsel als Ziel angegeben ist. Beachten Sie, dass immer nur einer der Spieler Druck ausüben kann.

Nachteile von „Druck fordern“

Bei „Duck fordern“ macht das gesamte Team Druck, um den Ball zurückzugewinnen. Dabei verschieben die Spieler gemeinsam in Richtung Ball. Wenn der Ball auf dem rechten Flügel ist und Sie beschließen, Druck zu fordern, öffnen sich Räume auf der linken Flanke. Bemerkt der Gegner die Lücken und spielt den Ball auf die andere Seite, sind Sie gefährdet.

Außerdem sinkt beim Pressing die Ausdauer des ganzen Teams, vor allem die der Spieler, die in der Nähe des Balls Druck machen. Da niedrige Ausdauer negative Auswirkungen auf die Teamleistung hat, sollten Sie „Druck fordern“ nicht zu oft verwenden.

Art des manuellen Spielerwechsels

Beim Verteidigen können Sie entweder L1 drücken, um den Spieler zu wechseln, oder den R-Stick bewegen, um durch einen „manuellen Spielerwechsel“ den gewünschten Spieler auszuwählen. Der Ball ist standardmäßig der Bezugspunkt für alle Richtungseingaben über den R-Stick. Anders ausgedrückt, wechselt der Cursor auf einen Spieler in der Richtung, in die der R-Stick vom Ball aus gesehen bewegt wird.

Sie können den Bezugspunkt für Richtungseingaben über den R-Stick auf den Spieler übertragen, den Sie gerade steuern. Folgen Sie dazu diesen Schritten:

  • 1) Wählen Sie [Befehlseinstellungen] auf dem Bildschirm, auf dem Sie Ihre Seite vor einem Spiel wählen.
  • 2) Wählen Sie [Detaileinstellungen] aus und ändern Sie dann [Art des man. Spielerwechsels] in [Spielerorientiert].

Darüber hinaus wurde in diesem Versionsupdate der Zielbereich beim manuellen Spielerwechsel verbessert.

Spielanleitung

Um alle Spielbefehle einzusehen, öffnen Sie im Pausenmenü die „Befehlsliste“.
Wenn Sie eFootball™ 2022 zum ersten Mal spielen, können Sie unter „Freies Training“ die Befehlsgrundlagen erlernen.
Details zur Ausführung der Befehle finden Sie in der Abbildung unten.

  • PlayStation®5, PlayStation®4
  • Xbox Series X|S, Xbox One

Neue Lizenzen

Im Spiel sind erstmals neue japanische und nordamerikanische Lizenzen enthalten.

  • ・ Meiji Yasuda J1 League
  • ・ Meiji Yasuda J2 League
  • ・ MLS Players Association * „MLSPA“-Spieler sind im Spiel in der „Amerikanischen Liga“ verfügbar.
  • ・ USL Championship

Im Laufe der Saison finden im Spiel auch Events mit diesen neuen Lizenzen statt.

Andere neue Inhalte

Echte Gesichter

Aktualisierte Gesichter für ca. 1200 Spieler aus neu lizenzierten Vereins- und Nationalmannschaften

Trikots

Ca. 400 Trikots für Vereins- und Nationalmannschaften wurden aktualisiert, einschließlich der neu lizenzierten Teams.

Offizielle Bälle

13 offizielle Bälle aus Ligen der ganzen Welt wurden hinzugefügt.

Schuhe

12 neue Schuhmodelle von adidas, LOTTO, NIKE und PUMA wurden hinzugefügt.

Torwarthandschuhe

3 neue Modelle von Torwarthandschuhen von Kaliaaer, LOTTO und SELLS wurden hinzugefügt.

Allgemeine Problembehebungen zur Minderung oder Beseitigung der folgenden Fehler

  • ・ Die Anwendung stürzt aufgrund eines Fehlers ab
  • ・ Der Bildschirm friert während des Spiels ein
  • ・ Hohe Prozessorlast während Partien und im Strategie-Bildschirm
  • ・ Das Tempo des Balls und der Spieler ist während eines Spiels verringert
  • ・ Die Reaktionszeit auf Befehlseingaben ist während eines Spiels erhöht
  • ・ Der Ball durchquert während des Spiels den Körper eines Spielers
  • ・ Einige Spieler schlittern während eines Spiels über den Boden
  • ・ Die Spielermodelle werden verzerrt dargestellt oder wirken unnatürlich, wenn sie aufeinandertreffen
  • ・ Einige Aktionen werden nicht als Fouls geahndet, obwohl ein klares Foulspiel vorliegt
  • ・ In einigen Stadien treten in bestimmten Situationen Beleuchtungsfehler auf, zum Beispiel in der Videosequenz mit dem Einlaufen der Spieler
  • ・ In Videosequenzen werden fälschlicherweise Stadionelemente angezeigt
  • ・ In den Videosequenzen mit dem Einlaufen der Spieler ist die Kamera instabil
  • ・ Wenn bestimmte Befehle vor einem Eckstoß ausgelöst werden, scheint der Ball von einem Ort zum anderen teleportiert zu werden
  • ・ Nach einem schnellen Neustart ist fälschlicherweise eine Videosequenz zu sehen, in der ein Spieler vom Schiedsrichter ermahnt wird
  • ・ In bestimmten Videosequenzen scheinen Spieler beim Übergang zur nächsten Szene kurzzeitig von einem Ort zum anderen teleportiert zu werden
  • ・ In bestimmten Videosequenzen verschwinden Modelle und andere Objekte beim Übergang zur nächsten Szene für einen Moment
  • ・ Bei Videosequenzen während der Partie richtet sich die Kamera auf nicht gewünschte Bereiche
  • ・ In einigen Fällen kann das Stadion wenige Sekunden lang dunkler werden, zum Beispiel unmittelbar nach dem Anstoß zur zweiten Halbzeit
  • ・ Bei den Kameraeinstellungen für das Spiel wird als Vorschau eine andere Einstellung als die gewählte angezeigt
  • ・ Beim Auslösen bestimmter Torjubel treten Fehler auf
  • ・ Während Torjubeln laufen Spieler auf seltsame Art
  • ・ Nach Überspringen einer Torjubel-Videosequenz verschwinden einige angezeigte Objekte
  • ・ Die Kamera verliert in Videosequenzen den Fokus, zum Beispiel bei Torjubeln
  • ・ Beim Torjubel nach einem verwandelten Elfmeter sinkt die Kameraposition unter den Boden
  • ・ Während der Bildschirm mit den Halbzeitstatistiken angezeigt wird, sind die Grafiken der Tribünen verzerrt
  • ・ Wenn die Videosequenz für das Elfmeterschießen beginnt, werden kurzzeitig falsche Szenen abgespielt
  • ・ Beim Übergang vom Bildschirm mit den Ergebnissen zu den Höhepunkten nach einer Partie wird kurzzeitig ein falscher Kamerawinkel angezeigt
  • ・ Beim Beenden einer Partie aus dem Pausenmenü wird kurzzeitig ein Bild des Spielfelds aus der Vogelperspektive angezeigt
  • ・ Bestimmte Befehle führen dazu, dass die Steuerungen der Wiederholungsfunktion fehlerhaft angezeigt werden
  • ・ Wenn beim Verwenden der Wiederholungsfunktion der Zielspieler gewechselt wird, ist die Spieleranzeige kurz verzögert oder andere Spieler verschwinden
  • ・ Hohe Grafiklast beim Nutzen der Wiederholungsfunktion
  • ・ Wenn ein Spieler in dem Moment das Tornetz berührt, in dem der Bildschirm zur Wiederholung umschaltet, wird das Tornetz verzerrt angezeigt
  • ・ Online-PvP-Partien werden als ungültig gewertet, wenn einer der Benutzer die Verbindung trennt
  • ・ Nach einem Torerfolg in Online-PvP-Partien kann der Gegner die nachfolgenden Videosequenzen sofort abbrechen
  • ・ Beim Ausführen bestimmter Befehle auf dem Bildschirm zur Mannschaftsauswahl wird der Hintergrund unscharf
  • ・ Wenn Sie im Bildschirm mit der Mannschaftsauswahl nach unten scrollen und zur Regionsauswahl zurückkehren, werden die Symbole der Regionsauswahl fehlerhaft angezeigt
  • ・ Bestimmte Befehle führen dazu, dass der Menübildschirm nicht korrekt angezeigt wird
  • ・ Bestimmte Befehle führen dazu, dass falsche Menü-Soundeffekte abgespielt werden
  • ・ Auf manchen Bildschirmen werden die Mannschaftsnamen nur teilweise angezeigt
  • ・ In einigen Sprachen werden auf bestimmten Bildschirmen Texte nicht vollständig angezeigt
  • ・ In einigen Sprachen wird auf bestimmten Bildschirmen der untere Teil von Buchstaben falsch angezeigt
  • ・ Während Bildschirmübergängen werden kurzzeitig unbeabsichtigte Hintergrundbilder angezeigt

Allgemeine Verbesserungen

・ Bei allen Spielmodi und Partien wurden mehrere kleinere Anpassungen vorgenommen, um das allgemeine Spielerlebnis zu verbessern

Kommende Aktualisierungen

In künftigen Aktualisierungen werden Features hinzugefügt, die den Umfang des Spiels erweitern.
Weitere Details und der Terminplan für die Veröffentlichung werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

  • ・ Update zur mobilen Version
    Das Update von „eFootball PES 2021“ auf „eFootball™ 2022“ ist in Kürze verfügbar.
  • ・ Spielpass
    Erreichen Sie bestimmte Ziele, zum Beispiel eine bestimmte Anzahl gespielter Partien, um fantastische Belohnungen zu gewinnen. Ein Beispiel für eine Belohnung aus dem Spielpass ist der „Listenvertrag“, mit dem Sie einen Spieler Ihrer Wahl für die Verpflichtung nominieren können.
  • ・ Ziele
    Verdienen Sie Belohnungen für das Erfüllen von Missionen.
  • ・ Plattformübergreifendes Spielen (Konsole/PC)
    Konsolen- und PC-Benutzer können gegeneinander spielen.
    Plattformübergreifendes Spielen mit Mobilnutzern sowie Kompatibilität mit mobilen Controllern werden mit künftigen Updates implementiert.

Dies ist nur die Spitze des Eisbergs. Mit künftigen kostenlosen Updates und DLCs werden jede Menge neue Features verfügbar sein. Hierzu zählen beispielsweise beliebte Spielmodi wie die Meister-Liga und der Editieren-Modus. Weitere Informationen folgen in Kürze, also halten Sie die Augen offen.

Neben den oben genannten Aktualisierungen haben wir in diesem Update auch eine Reihe weiterer Änderungen und Anpassungen vorgenommen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem neuen eFootball™-Erlebnis und freuen uns auch in Zukunft auf Ihr wertvolles Feedback. Damit die Fußballfans auf der ganzen Welt ein großartiges Fußballspiel genießen können, werden wir das Spiel kontinuierlich verbessern.

Wir sehen uns beim nächsten Update.

(Update 21/04/2022)
* Kleinere Aktualisierungen vorgenommen.

Archives