Pressing und Stellen in der Defensive
Das Diagramm oben veranschaulicht die Effektivität von „Pressing“ und „Stellen“ gegen das gegnerische Angriffsspiel.
Hier sind die Vor- und Nachteile dieser Defensivbefehle.
Passen/Schießen
-
Stellen
Löst die Blockieren-Bewegung aus und führt zu einem erfolgreichen Abfangen
-
Pressing
Blockieren-Bewegung wird nicht ausgelöst, sodass die Balleroberung schwierig wird
Angetäuschter Schuss
-
Stellen
Blockieren-Bewegung wird ausgelöst und Spieler fällt zurück
-
Pressing
Blockieren-Bewegung wird nicht ausgelöst, dadurch geringes Risiko, zurückzufallen
Finten
-
Stellen
Übt konstanten Druck aus, versucht aber keine proaktive Balleroberung
-
Pressing
Risiko, durch Körper- und Ballfinten verladen zu werden und zurückzufallen
Dribbling
-
Stellen
Bleibt wachsam gegenüber kleinen Bewegungen, versucht aber keine proaktive Balleroberung
-
Pressing
Die Balleroberung wird proaktiv versucht
Auch wenn die Ergebnisse je nach Spielerfähigkeiten und Spielsituation unterschiedlich ausfallen können, ist es sowohl in der Defensive als auch in der Offensive hilfreich, die Effekte dieser Befehle zu kennen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß mit den taktischen Duellen in eFootball™.